
Tabea Steiner
Versöhnungsweg
Über sein Leben nachdenken, seine eigenen Stärken und Schwächen reflektieren – das machen wir auf dem Versöhnungsweg. Dieser wird für Kinder der 4. Klasse zusätzlich zum Religionsunterricht angeboten.
Sich seiner Stärken und Schwächen bewusst zu sein und seine Verantwortung zu reflektieren, hilft uns im Leben sehr. Bei schwierigen Situationen sind Rituale wichtig, um einen Schritt weiter zu gehen. Im Christentum hat sich daher das Sakrament der Versöhnung entwickelt. Es möchte aussagen, dass Gott uns liebt, mit allen Stärken und Schwächen, die wir haben. Das möchten wir feiern.
Im Versöhnungsweg findet keine Einzelbeichte statt. Wir möchten mit den Ateliers des Versöhnungswegs andere Akzente setzen. Falls Ihr Kind jedoch das Sakrament der Versöhnung bei der Einzelbeichte bei einem Priester erhalten möchte, können Sie sich gerne mit dem Pfarreisekretariat in Verbindung setzen.
Die Kinder werden an vier ausserschulischen Anlässen auf den Versöhnungsweg vorbereitet. Als Abschluss dieser Vorbereitung besuchen die Kinder den Versöhnungsweg zusammen mit einer vertrauten Begleitperson.
Haben Sie Fragen?
Kontaktieren Sie gerne die Religionslehrperson der 4. Klasse ihres Kindes oder Tabea Steiner, die Hauptverantwortliche für den Versöhnungsweg.
Ihre Ansprechperson
Tabea Steiner