Todesfall

Der Tod gehört zum Leben. Wenn wir persönlich davon betroffen sind, macht er uns sprachlos, vielleicht auch hilflos. Wir sind für Sie da, wenn ein Mensch aus Ihrem Umfeld gestorben ist. Wir begleiten Sie in der Zeit des Loslassens und gestalten mit Ihnen und für Sie den Abschied.

Sonnenstrahlen sw

Was tun bei einem Todesfall?

Sie sind nicht allein

Viele Entscheidungen sind zu treffen in dieser schwierigen Situation. Dabei unterstützen Sie die Bestattungsunternehmen, das Zivilstandsamt der Stadt Kriens und natürlich die Sekretariate und die Seelsorgenden.

Für die ersten Schritte nach einem Todesfall bietet das Merkblatt der Stadt Kriens eine gute Hilfestellung:

Infoblatt der Stadt Kriens "Todesfall - was nun?"

Informieren Sie sich über die Möglichkeiten der Gestaltung der Abschiedsfeier in der Katholischen Kirche Kriens:

Faltblatt "Von der Trauer zur Hoffnung"


Wie organisiere ich die Beerdigung?

Melden Sie den Todesfall auf dem Zivilstandsamt der Stadt Kriens. Dort wird auch der Bestattungstermin festgesetzt. Auf dem Zivilstandsamt berät man Sie zudem über die Bestattungsformen auf den Friedhöfen Anderallmend und St. Gallus.

Zivilstandsamt/Bestattungsamt Stadt Kriens
Stadtplatz 1, 6010 Kriens
Tel. 041 329 63 15 oder 041 329 63 05
zivilstandsamt@kriens.ch


Wer gestaltet die Abschiedsfeier?

Der Todesfall und der Termin der Trauerfeier und Beisetzung werden vom Zivilstandsamt an die Pfarrämter gemeldet. Der oder die zuständige Seelsorger:in meldet sich dann direkt bei Ihnen. Er oder sie vereinbart mit Ihnen das Trauergespräch und informiert Sie über das weitere Vorgehen. Die Seelsorger:innen sind für Sie da und gehen auf Ihre Wünsche ein.


Und die Zeit danach?

Auch nach der intensiven Phase rund um die Beerdigung sind wir für Sie da. Wir unterstützen Sie, damit Sie Lichtblicke und Spuren finden, die Sie stärken auf dem Weg von der Trauer zur Hoffnung.

Rufen Sie gerne an unter 041 329 10 00.


Ihr Anruf wird an eine:n Seelsorger:in weitergeleitet oder Ihnen wird mitgeteilt, wo Sie Hilfe finden können.


Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns gerne.

Ihre Ansprechpersonen