Dem Sinn von Ostern begegnen
Der Ostergarten versucht eine Antwort auf folgende Frage zu finden
Hat Ostern auch etwas mit mir zu tun, mit meinem Leben hier und jetzt?

Ostergarten
Sie werden mit allen Sinnen in das historische Passions- und Ostergeschehen zur Zeit Jesu hineingenommen. Dabei dürfen Sie neu entdecken und erleben, welche Hoffnung in diesen Ereignissen steckt. Er-Leben heisst in diesem Fall Mit-Leben, Mit-Fühlen, Mit-Gehen mit Jesus - vom Einzug in Jerusalem bis zur Auferstehung. Der Ostergarten ist eine audiovisuelle Zeit- und Gefühlsreise durch inszenierte Räume.
Zielgruppe
Erwachsene und Kinder ab Kindergartenalter.
Besuch
Der Rundgang dauert ca. 60 Minuten.
Mitbringen: Smartphone (+Kopfhörer)
Ort
Im Begegnungszentrum St. Franziskus, Hackenrainstrasse 2, Kriens. Wenige Parkplätze gibt es an der Hackenrainstrasse oder ausserhalb der Schulzeit beim Meiersmattschulhaus. Mit ÖV erreichbar, Bushaltestelle «Feldmühle».
Eintritt frei
Eintritt frei, Kollekte für kirchliche Sozialhilfe
Deshalb heissen wir Sie herzlich willkommen
Die Geschichte von Hoffnung und die Zuversicht, dass auf eine dunkle Phase das helle Licht und das Eintauchen ins Leben folgen, ist in diesen
Zeiten aktueller denn je.
Reservation
Eine Anmeldung ist notwendig!
Sie wählen einen freien Termin und buchen die entsprechende Ticketzahl.
Eine Reservation ist über dieses Formular bis 60 Min. vor dem jeweiligen Startzeitpunkt möglich. Einzelpersonen und Familien werden für den Rundgang in Gruppen von max. 8 Personen zusammengefasst. Der Rundgang schliesst eine Stunde nach der letzten, aufgeführten Startzeit.
Öffnungstage des Ostergartens
Donnerstag, 6. April
17.00–19.00 Uhr
Freitag, 7. April
10.00–16.00 Uhr
Samstag, 8. April
10.00–16.00 Uhr
Sonntag, 9. April
10.00–16.00 Uhr
Montag, 10. April
10.00–16.00 Uhr
Endzeit bezieht sich auf den letzten Einlass einer Gruppe, Türen schliessen eine Stunde später.